Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Beraten, unterstützen und begleiten von Familien mit schwerstkranken Kindern oder Jugendlichen ab dem Zeitpunkt der Diagnose bis über den Tod eines Kindes hinaus.
Begleiten von Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder eine wichtige Bezugsperson verloren haben.
Wir unterstützen, beraten und helfen den Menschen aus dem sozialen Umfeld, wie Kindergarten, Schule und Freundeskreis.
BOJE Tübingen, der häusliche Hospizdienst für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien
Wenn ein normales Leben nicht mehr möglich ist sind Menschen da, die Ihnen in dieser schweren Lebensphase helfen. Menschen mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen können Sie unterstützen.
In Ihrer Familie lebt ein Kind/Jugendlicher mit einer schweren unheilbaren Krankheit?.
Ein Elternteil ist lebensverkürzend erkrankt?
Sie leben im Landkreis Tübingen?
Unser Angebot ist für Familien kostenfrei und wir unterliegen der Schweigepflicht.
Sie benötigen Unterstützung?
Rufen Sie uns an - Telefon 07071-964449, oder senden Sie uns eine eMail. Wir melden uns schnellstmöglichst bei Ihnen.
Interview SWR4 mit BOJE
Warum?
Die Diagnose einer unheilbaren schweren, lebensverkürzenden Erkrankung bei einem Kind oder Jugendlichen ist für die ganze Familie ein massiver Lebens – Einschnitt. Für die betroffenen Eltern und die gesamte Familie verändert sich dadurch das Leben von Grund auf. Empfindungen von Bangen, Unsicherheit, Ängsten und Ohnmacht wechseln ab mit Hoffnungen und mit der Frage, wie es weiter gehen wird.
Lebensziele ändern sich, das Lebensgefühl aller Beteiligten gerät ins Wanken. Der Alltag bekommt eine neue Orientierung. Geschwisterkinder erfahren weniger Aufmerksamkeit. Partnerschaften und Ehen werden belastet – oft bis an ihre Grenzen.
In dieser schwierigen Lebensphase stellen wir unsere Zeit, unsere Begleitung, Unterstützung und Hilfe dem kranken Kind, seinen Geschwistern, seinen Eltern und Großeltern und auch allen anderen Menschen in seiner Umgebung wie z.B. ErzieherInnen, LehrerInnen, zur Verfügung.
Die Tübinger Hospizdienste e.V./BOJE Tübingen sind Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein e.V.
Bürgerstiftung Tübingen verleiht BOJE Ehrenamtspreis 2014
Mit dem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro will die BOJE Trauergruppen aufbauen, bei denen Kinder und Jugendliche, die einen Angehörigen verloren haben, zusammenkommen können. „Gemeinsam zu trauern mit Menschen, die Gleiches erlebt haben, ist viel leichter“, so Anja Reuß.
In Deutschland leben ca. 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Kinder- und Jugendhospizarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kinder und Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Lebensweg zu begleiten – bedürfnisorientiert, individuell, ganzheitlich.
„BOJE“ ist ein häuslicher Hospizdienst für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien im Landkreis Tübingen, ein seit 2009 bestehender Arbeitsbereich der Tübinger Hospizdienste. Die ehrenamtliche Begleitung von Familien mit schwerstkranken Kindern bis hin zum Tod und auch in der Zeit danach sei „so schwer und wichtig, dass man sich letztlich einstimmig für die ‚BOJE‘ als Gewinner des Preises entschieden habe“. Ernst Gumrich, Bürgerstiftung Tübingen
Nächste Kurse am 20. und 27. November. Angebote für Eltern, Mütter und Väter von lebensverkürzend erkrankten Kindern ermöglicht die „BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein“.