Das Angebot richtet sich an Familien, deren erkranktes Kind sich in stationärer Behandlung oder in ambulanter (Dauer-)Therapie befindet, sowie an Familien, bei denen die Erkrankung schon einige Zeit zurückliegt.
Wann: Drei Termine in 2017. Wo: wechselnde Ort ab Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei.
Stadtwerke Tübingen übergeben Aktionserlös an ihren Sozialpartner – Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben für ihren Sozialpartner Tübinger Hospizdienste mit ihrer Glücksrad-Tombola auf dem Tübinger Weihnachtsmarkt einen Erlös von insgesamt 5.000 Euro erzielt. Damit unterstützen die swt die ambulante Hospizarbeit des Vereins.
Auch 2016 verzichteten die Mitarbeiter, der Vorstand und der Aufsichtsrat der VR Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten auf ihr Weihnachtsgeschenk und spendeten das Geld für einen guten Zweck. Jeweils 2000 Euro erhielten das Projekt ARCHE IntensivKinder in Kusterdingen und Boje Tübingen.
Die Zahnarztpraxis für Kinder und Jugendliche LÖWENZAHN in der Poststraße in Tübingen hat ihr zweijähriges Bestehen gefeiert und dies zum Anlass genommen, 2.000 Euro an BOJE zu spenden.